Archäologische Tour auf den Spuren von Cäsar

Kulturaktivitäten
  • Site archéologique de Tholon - Maritima Avaticorum
  • Site archéologique de Tholon - Maritima Avaticorum
  • Oppidum de St Pierre les Martigues
  • Oppidum de St Pierre les Martigues
  • Vitrine archéologique
  • Galerie de l'histoire - bas relief gallo-romain à Saint-Julien-Les-martigues
  • Galerie de l'histoire - La civilisation des oppida
Site archéologique de Tholon - Maritima AvaticorumSite archéologique de Tholon - Maritima AvaticorumOppidum de St Pierre les MartiguesOppidum de St Pierre les MartiguesVitrine archéologiqueGalerie de l'histoire - bas relief gallo-romain à Saint-Julien-Les-martiguesGalerie de l'histoire - La civilisation des oppida

Präsentation

Diese touristische und kulturelle Strecke beginnt im Stadtzentrum, wird am Stadtrand fortgesetzt, führt über die landwirtschaftlichen Ebenen Saint Pierre und Saint Julien les Martigues und erreicht schließlich die Côte Bleue.
Lauter antike Städten, die der Besucher im Herzen selbst des „Venedigs der Provence“ oder in intakten Naturgebieten entdecken kann!

• Die Galerie de l‘Histoire verfügt über zwei Bereiche, die jeweils der Geschichte Martigues‘ von der Vorgeschichte bis ins 19. Jahrhundert und der Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zu den Baustellen von morgen gewidmet sind. Ein Dahinwandern zwischen einer riesigen Umgebungskarte auf dem Boden und einer chronologischen Zeitleiste beschreibt die Geschichte der Stadt von 11.000 v. Chr. bis Ende des 19. Jahrhunderts mittels Ausstellungsvitrinen, Filmen, Fotos und Modellen (Stadtteil Ferrières).

• Das im Musée Félix Ziem ausgestellte archäologische Mobiliar stammt von Ausgrabungen, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf dem Stadtgebiet vorgenommen wurden. Hier kann man die großen Etappen der Besetzung des Gebiets von der Vorzeit bis in die frühe Neuzeit nachvollziehen, also von ungefähr 8.000 v. Chr. bis ins 17. Jahrhundert. Stadtteil Ferrières

• Die Vitrine archéologique an der Place Maritima, Stadtteil l‘Ile, ist mit ihren 80m² eine Wiedergabe in situ der Reste eines originalen gallischen Dorfes: Verlauf der Straßen mit Objekten an der Stelle, wo sie gefunden wurden, und vier nach archäologischen und ethnischen Daten rekonstruierte Häuser. Freier Zugang.

• Am Rand des Étang de Berre, Zugang über den Parkplatz des Lycée P. Langevin, Avenue Fleming, Stadtteil Ferrières: die Stätte Tholon, Überreste der galloromanischen Siedlung Maritima Avaticorum, die einen Zisternenkomplex besaß, in dem das nötige Süßwasser für das Leben einer großen Bevölkerung aufbewahrt wurde. Freier Zugang.

• An der D49 in Richtung Côte Bleue, ungefähr 7 km von Martigues entfernt, befindet sich auf einer Anhöhe im Herzen einer landwirtschaftlichen Ebene das Oppidum von Saint-Pierre-les-Martigues, Überreste des Wohnraums und der Befestigungsanlagen eines gallischen Oppidums und einer galloromanischen Siedlung (6. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.). Faksimile von Lehmhütten aus der Eisenzeit. Freier Zugang

• An der Landstraße von Sausset-les-Pins, ungefähr 8 km von Martigues entfernt, ist die Chapelle de Saint Julien les Martigues auf den Überresten eines antiken Mausoleums aus La-Couronne-Gestein aus dem 1. Jahrhundert nach Christus errichtet. Es weist ein Basrelief mit einer Inszenierung von acht Personen auf, die die Begründer und Besitzer eines weiträumigen landwirtschaftlichen Anwesens ehren, das bis zum 6. Jahrhundert nach Christus besetzt war. Freier Zugang

• Die Steinbrüche der Landspitze Baou Tailla (was so viel wie „behauener Steilhang“ bedeutet), Felsvorsprung Baou Tailla, Carro (oberhalb des Strandes):
An der Küste spektakuläres Zeugnis der Steinbrüche, in denen von der griechischen Antike bis ins 19. Jahrhundert Muschelkalk (zartrosa Gestein) für den Bau der Monumente in Marseille abgebaut wurde. An den Ecksteinen der kleinen Kirche des Stadtzentrums von La Couronne sind die verschiedenen von den Steinbrucharbeitern eingravierten Signaturen (Zeichen und Initialen) zu sehen. Freier Zugang
Öffnungszeitraum (e)Ganzjährig.
Praktische Informationen
  • Wegbeschreibung :
    • Distanz : 30.3
    • Wegdauer/Tag (Minuten) : 210
    • Wegbeschreibung : Aller / Itinerance
    • Wegbeschreibung : 124
  • Preis :
    • Frei
  • Umgebungen :
    • Auf dem Land
    • Wasserseite
  • Besuche :
    • Sie können es besuchen
  • Service :
    • Haustiere akzeptiert
  • Naturfeld :
    • Hartbeschichtung (Teer, Zement, Bodenbelag)
  • Aktivitäten :
    • Urlaubsrouten
Ausstattung, Services, Komfort
  • Individuelle Besuchsdienste :
    • Einzelreisen ohne Führer

Preise

Kostenlos.
Name, Anschrift und Telefonnummer
Archäologische Tour auf den Spuren von Cäsar
Rond-point de l'Hôtel de ville
13500
Martigues
mail / nachricht
Tel. : +33 4 42 42 31 10
FICHE_INFO_SIMPLE_ECRIRE_MESSAGE
Felder mit einem * dürfen nicht leer gelassen werden
Ihre Anfrage
Meine Angaben
Laut Gesetz n° 78-17 vom 06. Januar 1978 der Nationalen Kommission für die Informatik und des Freiheitsrechtes (CNIL), bezüglich der Datenerfassung und der Freiheitsrechte (Artikel 36) kann der Betroffene Zugang fordern, so dass er die betreffenden Informationen berichtigt, ergänzt, klärt, aktualisiert oder löscht, falls diese ungenau, inkomplett, doppeldeutig oder abgelaufen sind. Die Sammlung oder die Benutzung, die Kommunikation oder die Erhaltung sind verboten. Um dieses Recht auszuüben, bitte es im Formular oben präzisieren.
  • Sprachen :
    • Französisch

Karte

FICHE_INFO_SIMPLE_LIBELLE_DESTINATION
Parcours archéologique sur les pas de César
Rond-point de l'Hôtel de ville
13500
Martigues
GPS-Koordinaten
Breitengrad : 43.405875
Längengrad : 5.047511

Wir schlagen auch vor ...

Stage

Dieser 500 m2 große, innovative Bereich im Erdgeschoss des Rathauses lässt Sie in das Gedächtnis dieser tausendjährigen Stadt und ihrer Einwohner ...
Historische Anlage und Denkmal
Die archäologische Vitrine auf dem Place Maritima (Ile-Viertel) ist auf 80 m² eine in situ-Rückgabe auf den Überresten eines primitiven gallischen...