Gemeinsamer Abend – Thomas Lebrun und die Coline-Gruppe
Kulturell Théâtre des Salins Tanz Zeitgenössische KunstOrt : Site Pablo Picasso
Ort
Site Pablo Picasso
Allée Pablo Picasso
Route du port de Lavéra
13500
Martigues
- Sprachen :
Präsentation
Thomas Lebrun kehrt mit einem neuen Solo als Hommage an Marguerite Duras zurück, dann präsentiert seine Formation Coline ihre neue Kreation 2024.
1. Teil Schöpfung 2023 Dauer – 1h10
Thomas Lebrun, auf der Bühne und solo: Es ist einzigartig und außergewöhnlich! In diesem ersten Teil bietet er uns eine echte Bühnenherausforderung: Er bringt die vielen Facetten von Marguerite Duras, deren Stimme mitschwingt, in Tanz und Musik zum Ausdruck, gemischt mit denen von Emmanuelle Riva, Jeanne Moreau oder Delphine Seyrig. „Die Emotion, die mir die Musikalität seiner Stimme und die Bedeutung seiner Reden verleiht, ähnelt der, die ich verspüre, wenn ich am Set bin. Die Invasion des Seins ... die wir spüren, wenn wir schreiben, wenn wir übermitteln, wenn wir tanzen und noch mehr ... wenn wir vergessen, dass wir tanzen ... » Die Invasion des Seins ist ein schelmischer, rebellischer Moment, durchdrungen mit Humor und vor allem mit einer wahnsinnigen Wut, vollständig und frei zu leben.
2. Teil Dauer – 30’
Thomas Lebrun ist ein bemerkenswerter Tänzer, dessen Enthüllungen ebenso witzig-tragisch wie auch von dichtem Licht sind. Seit 2012 leitet er das Nationale Choreografische Zentrum von Tours. Sein Gespür für Schreiben und Details gepaart mit einem ausgeprägten Geschmack für Musik aus aller Welt, wissenschaftlicher, klassischer oder populärer Musik machen ihn zu einem außergewöhnlichen Redner für junge Tänzer in der Ausbildung bei Coline. Dies ist das sechste Projekt, das Thomas Lebrun für Coline geschaffen hat, darunter „Carried away“ im Jahr 2016 im Innenhof des Théâtre des Salins. Sein Treffen mit den Lehrlingen des Jahrgangs 2022-2024 verspricht neue Intensitäten.
Thomas Lebrun, auf der Bühne und solo: Es ist einzigartig und außergewöhnlich! In diesem ersten Teil bietet er uns eine echte Bühnenherausforderung: Er bringt die vielen Facetten von Marguerite Duras, deren Stimme mitschwingt, in Tanz und Musik zum Ausdruck, gemischt mit denen von Emmanuelle Riva, Jeanne Moreau oder Delphine Seyrig. „Die Emotion, die mir die Musikalität seiner Stimme und die Bedeutung seiner Reden verleiht, ähnelt der, die ich verspüre, wenn ich am Set bin. Die Invasion des Seins ... die wir spüren, wenn wir schreiben, wenn wir übermitteln, wenn wir tanzen und noch mehr ... wenn wir vergessen, dass wir tanzen ... » Die Invasion des Seins ist ein schelmischer, rebellischer Moment, durchdrungen mit Humor und vor allem mit einer wahnsinnigen Wut, vollständig und frei zu leben.
2. Teil Dauer – 30’
Thomas Lebrun ist ein bemerkenswerter Tänzer, dessen Enthüllungen ebenso witzig-tragisch wie auch von dichtem Licht sind. Seit 2012 leitet er das Nationale Choreografische Zentrum von Tours. Sein Gespür für Schreiben und Details gepaart mit einem ausgeprägten Geschmack für Musik aus aller Welt, wissenschaftlicher, klassischer oder populärer Musik machen ihn zu einem außergewöhnlichen Redner für junge Tänzer in der Ausbildung bei Coline. Dies ist das sechste Projekt, das Thomas Lebrun für Coline geschaffen hat, darunter „Carried away“ im Jahr 2016 im Innenhof des Théâtre des Salins. Sein Treffen mit den Lehrlingen des Jahrgangs 2022-2024 verspricht neue Intensitäten.
Öffnungszeitraum (e)Samstag, den 2. März 2024 von 19 Uhr bis 20.45 Uhr.
Preise
Reduzierter Preis: ab 12 €.
Kostenlos für Kinder unter 2 Jahren.
Kostenlos für Kinder unter 2 Jahren.
- Zahlungsarten :
FICHE_INFO_SIMPLE_LIBELLE_DESTINATION
Allée Pablo Picasso
Route du port de Lavéra
13500
Martigues
GPS-Koordinaten
Breitengrad : 43.39761
Längengrad : 5.042568