Die Musik der Pflanzen
Freizeit und Unterhaltung Umwelt/Nachhaltige Entwicklung Konferenz/VortragOrt : La Bastide des Joncas
Ort
La Bastide des Joncas
7 chemin du Petit mas
La Couronne
13500
Martigues
- Sprachen :
Präsentation
La Bastide des Joncas in Martigues lädt Sie zu einer öffentlichen Konferenz mit Jean Thoby und der Symphonie Végétale ein.
Jean Thoby und die Pflanzensymphonie: Wenn Kunst auf Pflanzenwissenschaft trifft
In der faszinierenden Welt der Begegnung von Wissenschaft und Kunst sticht Jean Thoby als emblematische Figur hervor. Der Wissenschaftler, Künstler und wahre „Pflanzenflüsterer“ hat einem oft übersehenen Forschungsgebiet eine melodische Stimme verliehen: der pflanzlichen Elektrophysiologie. Seine innovative Arbeit, insbesondere das Konzept der „Pflanzenmusik“, lädt uns zu einer einzigartigen sensorischen und intellektuellen Erfahrung ein und offenbart die tiefe Verbindung zwischen der Pflanzenwelt und unserer eigenen Existenz.
„Pflanzenmusik“ ist weit mehr als eine bloße künstlerische Kuriosität; sie schlägt eine Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft und bietet eine einzigartige Perspektive auf die pflanzliche Elektrophysiologie. Dieses Gebiet, das seit dem späten 18. Jahrhundert mit Pionieren wie Bertholon (1783) und seinem Konzept der „Elektrokultur“ erforscht wird, blieb lange Zeit im Schatten. Dank Jean Thobys Ansatz erhält es nun ein neues Gesicht.
Im Anschluss an die Konferenz findet eine professionelle Schulung mit Schwerpunkt auf drei Bereichen statt:
– Pflege von Nutzpflanzen durch botanische Biodynamisierung.
– Die Musik der Pflanzen, die künstlerischen und darstellenden Aspekte.
– Botanische Musiktherapie, Wohlbefinden durch musikalische Interaktion mit Pflanzen.
In der faszinierenden Welt der Begegnung von Wissenschaft und Kunst sticht Jean Thoby als emblematische Figur hervor. Der Wissenschaftler, Künstler und wahre „Pflanzenflüsterer“ hat einem oft übersehenen Forschungsgebiet eine melodische Stimme verliehen: der pflanzlichen Elektrophysiologie. Seine innovative Arbeit, insbesondere das Konzept der „Pflanzenmusik“, lädt uns zu einer einzigartigen sensorischen und intellektuellen Erfahrung ein und offenbart die tiefe Verbindung zwischen der Pflanzenwelt und unserer eigenen Existenz.
„Pflanzenmusik“ ist weit mehr als eine bloße künstlerische Kuriosität; sie schlägt eine Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft und bietet eine einzigartige Perspektive auf die pflanzliche Elektrophysiologie. Dieses Gebiet, das seit dem späten 18. Jahrhundert mit Pionieren wie Bertholon (1783) und seinem Konzept der „Elektrokultur“ erforscht wird, blieb lange Zeit im Schatten. Dank Jean Thobys Ansatz erhält es nun ein neues Gesicht.
Im Anschluss an die Konferenz findet eine professionelle Schulung mit Schwerpunkt auf drei Bereichen statt:
– Pflege von Nutzpflanzen durch botanische Biodynamisierung.
– Die Musik der Pflanzen, die künstlerischen und darstellenden Aspekte.
– Botanische Musiktherapie, Wohlbefinden durch musikalische Interaktion mit Pflanzen.
Öffnungszeitraum (e)Sonntag, den 5. Oktober 2025 von 15 Uhr bis 17.30 Uhr und von 18 Uhr bis 19 Uhr.
Preise
Voller Preis: ab 15 €.
Öffentliche Konferenz von 15:00 bis 17:30 Uhr: 25 € pro Person.
Professionelle Schulung von 18:00 bis 19:00 Uhr: 15 € pro Person.
Konferenz + Schulung: 30 € pro Person.
Öffentliche Konferenz von 15:00 bis 17:30 Uhr: 25 € pro Person.
Professionelle Schulung von 18:00 bis 19:00 Uhr: 15 € pro Person.
Konferenz + Schulung: 30 € pro Person.
FICHE_INFO_SIMPLE_LIBELLE_DESTINATION
7 chemin du Petit mas
La Couronne
13500
Martigues
GPS-Koordinaten
Breitengrad : 43.334204
Längengrad : 5.054142