Kill me

Kulturell Théâtre des Salins Künstlerische Leistung Moderne/zeitgenössische Kunst
Ort : Théâtre des Salins
  • Kill me_Martigues
Kontakt
Théâtre des Salins
mail / nachricht
Tel. : +33 4 42 49 02 00
FICHE_INFO_SIMPLE_ECRIRE_MESSAGE
Felder mit einem * dürfen nicht leer gelassen werden
Ihre Anfrage
Meine Angaben
Die über dieses Formular erfassten Informationen werden an den touristischen Leistungsträger des Reiseziels übermittelt, um Ihre Informationsanfrage zu beantworten. Die Datenverarbeitung erfolgt durch das Fremdenverkehrs- und Freizeitbüro Martigues als Datenverantwortlicher und wird nur dem betreffenden Dienstleister mitgeteilt. Mit dem Ausfüllen dieses Formulars erklären Sie sich mit der Übermittlung Ihrer Daten an diesen Dienstleister einverstanden.

Gemäß dem Gesetz „Informatique et Libertés“ vom 6. Januar 1978 in der jeweils gültigen Fassung und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2016/679 haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Widerspruch bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns unter info@splte-martigues.fr kontaktieren.

Bei Fragen oder Beschwerden können Sie sich auch an die CNIL wenden.
Ort
Théâtre des Salins
19 quai Paul Doumer
Ferrières
13500
Martigues
  • Sprachen :
    • Französisch

Präsentation

Nach den Auftritten von Fuck me in Les Salins im Jahr 2020 und Love me setzt Marina Otero ihr introspektives und selbstironisches Abenteuer fort.
Mit schwarzem, trockenem Humor spielt sie mit der Ambivalenz zwischen Aufrichtigkeit und Strategie, Geständnis und Inszenierung. „Kill Me“ ist der dritte Teil des Projekts „Recordar para vivir“ (Denk daran zu leben), einer autobiografischen Saga von Marina Otero, die ihr Leben als ein Werk in ständiger Entwicklung darstellt, dessen Ende sie sich erst am Tag ihres Todes vorstellt. Mit fast vierzig, gepackt von den Wirren einer existenziellen Krise, begann sie, alles zu filmen: ihren Alltag, ihre Gedanken, ihre Gefühle, ihre Gesten, bis ihr Körper nachgab. Aus diesem Zusammenbruch entstand „Kill Me“. Um den Wahnsinn der Liebe, psychische Störungen, die Überbelichtung des Selbst und die Anforderungen emotionaler Profitabilität zu vermitteln, greift sie auf vier psychisch kranke Tänzer und eine unerwartete Reinkarnation des Tänzers Vaslav Nijinsky zurück. Ohne Künstlichkeit, aber mit Elan konfrontiert sie uns mit diesem Theater des Lebens, in dem alles zum Material der Aufführung wird. > Nicht empfohlen für Kinder unter 16 Jahren. Enthält Szenen mit Nacktheit und Stroboskoplicht. Warnung vor sensiblen Inhalten: Erwähnung von Selbstmord.
Öffnungszeitraum (e)Dienstag, den 10. Februar 2026 von 20.30 Uhr bis 22 Uhr.
ReservierungszuschlagReservierungen sind ab Dienstag, 10. Juni, um 13 Uhr mit dem Erwerb einer Fleur de Sel- und Grain de Sel-Treuekarte möglich. Tickets ohne Treuekarte sind ab Dienstag, 26. August, um 13 Uhr erhältlich.
Praktische Informationen
  • Dienstleistungen :
    • 16 Dienstleistungen
Ausstattung, Services, Komfort
  • Angepasste Angebote :
    • Gruppierung nach Alter
Zugänglichkeit
  • Behindertentourismus :
    • Empfangspersonal für die Aufnahme von Menschen mit Behinderungen sensibilisiert
  • Zugänglichkeitskriterien für Personen mit eingeschränkter Mobilität :
    • Zugänglich mit Rollstuhl, mit Hilfe
    • Reservierter Platz 330 cm breit < 100 m vom Standort
    • Keine Schwellen > bis zu 2 cm

Preise

Erwachsene: von 10 bis 20 €.

Kostenlos für Kinder unter 2 Jahren.
  • Zahlungsarten :
    • Kreditkarte
    • Bar

Karte

FICHE_INFO_SIMPLE_LIBELLE_DESTINATION
19 quai Paul Doumer
Ferrières
13500
Martigues
GPS-Koordinaten
Breitengrad : 43.407136
Längengrad : 5.051406