Musée de Préhistoire des Gorges du Verdon
Museum Ausstellungssaal Auditorium Geschichte VorgeschichtePräsentation
Im Herzen des Verdon, in Quinson, präsentiert das Musée de Préhistoire die Funde der Ausgrabungen von über 50 Jahren im Verdon. Das nach Entwürten des Architekten Norman Foster erbaute Museum ist eins der größten Museen der Vorgeschichte Europas.
1 Million jahre geschichte des menschen in der provence. Eine Reise in die Vergangenheit, zugänglich für jedermann dank des Rundgangs mit Szenen des vorgeschichtlichen Lebens, interaktiven Animationene und originalen archäologischen Objekten.
Ein Dorf mit 4 vorgeschichtlichen Wohnstätten und ein neolithischer Garten wurden 500m vom Museum entfernt originalgetreu nachgebaut. Mit einem Mitarbeiter des Museums lernen Sie, Feuer ohne Streichhölzer zu machen, Silex zu shlagen. Bogenschießen interessant für Kinder und Erwachsene. Eintritt zum Dorf frei.
Die grotte von Baume Bonne, Dieser Ort ist einer der wichtigsten prähistorischen Stätten Europas. Er zeugt von der Gegenwart des Menschen im Verdon und erzählt uns die Entwicklung ihrer LEbensweise. Die Grotte knn nur mit Führung eines Mitarbeiters des Museums besichtigt werden. Man gelangt zu ihr über einen sich durch des Hang schlängelnden Fußweg.
AUSSTELLUNGEN 2019
Vom 30. März bis 30. November - alpine Schätze aus der Bonzezeit. Als Metall eine zunehmend wichtige Rolle in den kriegerischen Gesellschaften der Bronzezeit (2 200 bis 800 v. Chr. in Europa) spielte, wurden ganze Mengen von Gegenständen in den Boden eingegraben. Diese „Lager“ geben noch immer Rätsel auf: Handelt es sich um die Lagerbestände von Metallhandwerkern? Um Metallgegenstände, die wieder eingeschmolzen werden sollten? Um Opfergaben? Oder um Gegenstände, die in Kriegszeiten versteckt wurden?
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Fund von Monte Cavanero (Provinz Cuneo, Italien), der Schatz von Moriez (04) sowie regionale Sammlungen. Darüber hinaus befasst sich die Ausstellung mit dem vielfältigen bronzezeitlichen Fund von Metallgegenständen in den Alpen und dessen Auslegungen.
Organisiert wird die Ausstellung im Rahmen des europäischen Projekts TRA[ce]S
Ein Dorf mit 4 vorgeschichtlichen Wohnstätten und ein neolithischer Garten wurden 500m vom Museum entfernt originalgetreu nachgebaut. Mit einem Mitarbeiter des Museums lernen Sie, Feuer ohne Streichhölzer zu machen, Silex zu shlagen. Bogenschießen interessant für Kinder und Erwachsene. Eintritt zum Dorf frei.
Die grotte von Baume Bonne, Dieser Ort ist einer der wichtigsten prähistorischen Stätten Europas. Er zeugt von der Gegenwart des Menschen im Verdon und erzählt uns die Entwicklung ihrer LEbensweise. Die Grotte knn nur mit Führung eines Mitarbeiters des Museums besichtigt werden. Man gelangt zu ihr über einen sich durch des Hang schlängelnden Fußweg.
AUSSTELLUNGEN 2019
Vom 30. März bis 30. November - alpine Schätze aus der Bonzezeit. Als Metall eine zunehmend wichtige Rolle in den kriegerischen Gesellschaften der Bronzezeit (2 200 bis 800 v. Chr. in Europa) spielte, wurden ganze Mengen von Gegenständen in den Boden eingegraben. Diese „Lager“ geben noch immer Rätsel auf: Handelt es sich um die Lagerbestände von Metallhandwerkern? Um Metallgegenstände, die wieder eingeschmolzen werden sollten? Um Opfergaben? Oder um Gegenstände, die in Kriegszeiten versteckt wurden?
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Fund von Monte Cavanero (Provinz Cuneo, Italien), der Schatz von Moriez (04) sowie regionale Sammlungen. Darüber hinaus befasst sich die Ausstellung mit dem vielfältigen bronzezeitlichen Fund von Metallgegenständen in den Alpen und dessen Auslegungen.
Organisiert wird die Ausstellung im Rahmen des europäischen Projekts TRA[ce]S
Öffnungszeitraum (e)Vom 01/02 bis 31/03 von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Dienstag geschlossen.
Wöchentliche Schließung am Dienstag außer Schulferien der Zone B.
Vom 01/04 bis 30/06 von 10 Uhr bis 19 Uhr.
Dienstag geschlossen.
Wöchentliche Schließung am Dienstag außer Schulferien der Zone B und Juli-August.
Vom 01/07 bis 31/08, täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr.
Vom 01/09 bis 30/09 von 10 Uhr bis 19 Uhr.
Dienstag geschlossen.
Wöchentliche Schließung am Dienstag.
Vom 01/10 bis 15/12 von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Dienstag geschlossen.
Wöchentliche Schließung am Dienstag außer Schulferien der Zone B.
Dienstag geschlossen.
Wöchentliche Schließung am Dienstag außer Schulferien der Zone B.
Vom 01/04 bis 30/06 von 10 Uhr bis 19 Uhr.
Dienstag geschlossen.
Wöchentliche Schließung am Dienstag außer Schulferien der Zone B und Juli-August.
Vom 01/07 bis 31/08, täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr.
Vom 01/09 bis 30/09 von 10 Uhr bis 19 Uhr.
Dienstag geschlossen.
Wöchentliche Schließung am Dienstag.
Vom 01/10 bis 15/12 von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Dienstag geschlossen.
Wöchentliche Schließung am Dienstag außer Schulferien der Zone B.
Gütesiegel
- Kategorien :
Allgemeine Informationen
- Parken :
- Busparkplatz
- Besichtigungssprachen :
- Besuche :
- Sie können es besuchen
- Durchschnittsdauer einer Gruppenführung : 120
- Hilfe für den Kunden/Transport :
- Zugang Reisebus
- Anfahrt bis zum Zielort für Gruppen
- Park :
- Park
Services, Besichtigungen, Animationen
- Individuelle Besuchsdienste :
- Einzelreisen ohne Führer
- Einzelreisen mit Führer auf Anfrage
- Gruppenbesuche :
- Gruppenreisen mit Führer auf Anfrage
- Gruppenreisen ohne Führer
- Hilfe für den Kunden / Praxis :
- Touristenbroschüren
- Touristeninformation
- Animation :
- Wanderausstellungen
- Animation
- Kinderanimationen
- Handarbeit
- Besichtigung :
- Führungen
- Pädagogische Besichtigungen
- Sanitäranlagen :
- Öffentliche Toiletten
- Ausgestattet für :
- Seminar/Treffen
- Geschäft :
- Boutique
- Restauration :
- Restauration
- Schnellrestauration
- Art der Vermarktung :
- Online Shop
- Aussenanlagen :
- Aufzug
- Klimaanlage
- Ladestationen für Elektrofahrzeuge :
- Ladestation für 2 Elektro-Räder
Zugänglichkeit
- Label Behindertentourismus :
- Geistig Behinderte
- Körperbehinderte
- Sehbehinderte
Name, Anschrift und Telefonnummer
Musée de Préhistoire des Gorges du Verdon
Route de Montmeyan
04500
Quinson
Tel. : +33 4 92 74 09 59
- Sprachen :
Preise
Erwachsene: 8 € (kostenlos für Kinder unter 6 Jahren)
Kinder (6-18 Jahren): 6 €
Student: 6 €
Kinderreiche Familie: 22 € ((2 Erwachsene + 2 Kinder) +3 € für jedes weitere Kind).
Kostenlos für Kinder unter 6 Jahren.
Gruppentarif ab 10 Personen.
Visioguide inklusive F, D, I, GB, NL (nicht verteilt für den Sommer 2020)
Ambassadeur-Karten: 14 € (unbegrenzter Eintritt für 1 Jahr).
Kinder (6-18 Jahren): 6 €
Student: 6 €
Kinderreiche Familie: 22 € ((2 Erwachsene + 2 Kinder) +3 € für jedes weitere Kind).
Kostenlos für Kinder unter 6 Jahren.
Gruppentarif ab 10 Personen.
Visioguide inklusive F, D, I, GB, NL (nicht verteilt für den Sommer 2020)
Ambassadeur-Karten: 14 € (unbegrenzter Eintritt für 1 Jahr).

FICHE_INFO_SIMPLE_LIBELLE_DESTINATION
Musée de Préhistoire des Gorges du Verdon
Route de Montmeyan
04500
Quinson
GPS-Koordinaten
Breitengrad : 43.7
Längengrad : 6.0371